Widerstände begegnen wir im Beruf genau so wie im Alltag. Was steckt hinter den Zäunen und Mauern, die manche errichten, sobald es um anstehende Veränderungen geht? Wie gelangen wir – ohne allzu viel Druck auszuüben! – hinter die Absperrung? Wie […]
Schlagwort: Bibliotheksfortbildung
Martin Luther, der Zwiespalt und meine 5 Thesen zu Lernergebnissen
Ohne Frage – Europa und die Welt haben Martin Luther viel zu verdanken, denn durch sein kritisches Hinterfragen schob er Denkprozesse an, die bis in die heutige Zeit reichen. Zum 500-ten Jahrestag versäumten wir es natürlich nicht, im nahen Coburg […]
Mitschriebliste zur Fortbildung Lebenslanges Lernen im Beruf (Fobi LLL IN)
Es wurde aber auch Zeit dafür … noch nie vorher hat sich eine Institution aus dem deutschen Bibliothekswesen derart intensiv mit Lebenslangem Lernen im Beruf befasst, wie es die Kommission für Aus- und Fortbildung des Bibliotheksverbunds Bayern (KAF) in Kooperation […]
Ich habe von vielen unglaublich viel gelernt – sagt Schneider (Fobi LLL IN – 9)
Vorletzter Eintrag innerhalb meiner Mitschriebreihe zu Lebenslangem Lernen im Beruf …¹ geben stichpunktartig die Blitzlichtrunde und die Fragen bzw. die Ergebnisse der verschiedenen World Café-Workshops wieder. Blitzlichtrunde Ich habe von vielen unglaublich viel gelernt, nehme ich viel mit. (Doris Schneider) […]
Mit Papier und Bleistift … und der #bibtag 17 im Überblick
Voilà! Mitschriebe 1-12. Hm. Klingt irgendwie altmodisch: Mitschrieb. In der Frühzeit meiner bibliothekarischen Laufbahn, also in Vor-Internetzeiten, ging das NUR so. Na ja, aber auch damals behalf ich mich mit einem Diktiergerät und dem einen oder anderen Foto. Allerdings: Es […]
#bibtag17 – Strategische Planung in Bibliotheken (Mitschrieb 12)
“Strategische Planung in öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken” wurde von Dr. Petra Düren, Professorin an der HAW Hamburg, als Vortrag mit Workshop¹ konzipiert. Wie der sachlich-nüchterne Titel bereits verrät, zeichnete keine der vorgestellten Strategien eine betonenswerte Besonderheit aus. Vorgestellt wurden klassische […]
#bibtag17 – Mischlernform für berufsbegleitende Fortbildung (Mitschrieb 11)
“Die Mischung macht´s. Berufsbegleitende Fortbildungen als Mischlernform aus selbstgesteuertem Lernen am Arbeitsplatz und externen Schulungen”.¹ So lang wie der Titel, so groß die Begeisterung des Vortragenden, Jens Winalke (Evangelische HS in Bochum) über die Lernerkenntnisse seiner Teilnahme am Zertifikatskurs Teaching […]