Niemanden fällt die Arbeit gleichermaßen leicht. Auch mir nicht. Generell empfinden wohl die meisten zu unterschiedlichen Jahres-, Wochen und Tageszeiten anders und gewichten den Schweregrad ihrer Arbeit je nach Gesundheitszustand, Tagesform oder äußeren Rahmenbedingungen unterschiedlich. Doch all das beiseite lassend […]
Kategorie: Personelles
Der leichteste und schwerste Teil meiner täglichen Arbeit (1)
Kürzlich wurde ich gefragt, was für mich der leichteste und was der schwierigste Teil meiner täglichen Arbeit wäre. Ich dachte mir, das wäre mal ein Blogbeitrag wert. Aber was IST eigentlich meine tägliche Arbeit? Auf keinen Fall körperliche Schwerstarbeit, allen […]
Im Studium sein Potenzial kennenlernen – wie geht das?
“Du hast doch Potenzial!” Klingt erst einmal gut und lässt sich so manche/r Studierende ganz gerne sagen. Doch irgendwie ist da ein blinder Fleck. Wie findet man denn heraus, welches Potenzial in einem steckt?
Weihnachtspause im WEGA-Team 2022
Das WEGA-Team wünscht allen ein Frohes Fest und ein Friedliches Neues Jahr 2023 mit Zuversicht und neuer Kraft Ilona Munique Reinhold Burger
Reflexion (04) einer ukrainischen Bibliothekarin aus Kiev
Unsere Erfolge sind für die Hochschulleitung und auch für uns selbstverständlich, aber dies sind die Ergebnisse der Arbeit nicht der letzten Zeitperiode, sondern aller vergangenen Jahre. Und Leistungsbestimmende waren, sind und bleiben Kompetenz, Professionalität, Verantwortung und Zusammenhalt des gesamten Teams.¹ […]
Reflexion (3) einer ukrainischen Bibliothekarin aus Kiev
Wir (die Bibliothek) sind nicht einzigartig geworden, weil auch die Bibliotheken der Ukraine diese Zeit erlebt haben, aber wir haben unsere persönlichen Erfahrungen als Institution, als wissenschaftliche und pädagogische Einheit der Universität unter den Bedingungen der feindlichen Aggression gesammelt und […]
Reflexion (02) einer ukrainischen Bibliothekarin aus Kiev
Wir (Team) wurden nicht zu Helden für irgendjemanden, aber wir wurden zu effektiven Hütern unserer eigenen entwickelten Ressourcen, Kommunikationen, Traditionen und Benutzer. Auszug (02) der Schlussfolgerungen nach 7 Monaten Schreckenszeit¹ in der Ukraine, angefertigt für das Biuletyn EBIB² von […]