Die Aussicht auf mehr Geld und damit mehr außergewöhnliche Projekte ist ein fernes, unerreichbares Ziel? Mitnichten! Fördermittel, gewusst, welche und wie beantragt, lassen den tristen Boden der Realitäten unter einem und helfen, den Turm zu einer besseren Aussicht zu erklimmen. […]
Kategorie: Lerninhalte
Bibliotheksberatung in Lockdown-Zeiten: Mit dem Schlimmsten rechnen und das Beste daraus machen
Doch, das geht. Eine Bibliothek über mehrere ganze Tage konzeptionell auch im Hinblick auf Ausstattungsfragen zu beraten, zu der man nicht einmal reisen kann. Ein Team beraten, das man nicht persönlich kennenlernen kann. Ich habe mit dem Schlimmsten gerechnet, nämlich […]
Fortbildung zur Pressearbeit der Fachstelle Potsdam
Unter Coronabedingungen – sprich: ständiges Lüften und viel Platz für die 10 von 14 angemeldeten Teilnehmenden – fand Ende September die Veranstaltung “Pressearbeit in Bibliotheken” statt. Mit dabei waren zwei ehemalige Studierende aus meinem Wahlmodul “Öffentlichkeitsarbeit” des Fernweiterbildungslehrgangs “Bibliotheksmanagement bzw. […]
Starker Auftritt bei der Lobbyarbeit
Die ersten Minuten sind entscheidend – manchmal sogar nur wenige Sekunden! –, ob ein Auftritt Wirkung erzielt und sich die Gruppe für sich einnehmen lässt. Die ersten Worte also, noch bevor man in der Lobbyarbeit dazu kommt, zu überzeugen, zu […]
“Change Management – Best Practice wider den Widerstand” ist online
Nach dem großen “Online-Frühjahresputz” bei De Gruyter erhalten Interessierte Zugang zu meinen Artikel “Change Management – Best Practice wider den Widerstand” : Beispiele aus der Stadtbibliothek Nürnberg und der Staatsbibliothek Bamberg. In: Praxishandbuch Bibliotheksbau*, S. 401–412. DOI: https://doi.org/10.1515/9783110403183-030 Einleitung Ob Um-, […]
Zukunftswerkstatt – denn Morgen ist das Heute von Gestern!
Seit letztem Jahr aufgenommen in unser Fortbildungsangebot ist die “Zukunftswerkstatt”. Ich habe sie herausgekoppelt aus dem früheren Innovationsmanagement-Seminar. Denn die Möglichkeiten, wie sich Bibliotheken als modern und frisch präsentieren können, werden zunehmend umfangreicher. So ändern sich die Medienformen und deren […]
G10 in Potsdam gestartet mit Wahlmodul zu Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
Seit Ende November läuft das Wahlmodul W01 zur “Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising” für den zehnten graduierten Kurs “Bibliothekswissenschaft” an der FH Potsdam. Vier Lerneinheiten (ÖA-Basics, Pressearbeit, Fundraising, Veranstaltungsarbeit), die jeweils in 6 Modulen aufgedröselt sind, bereiten auf einen sowohl für ÖB […]