Anfang Dezember startete das Wahlmodul „Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising“ des 9. Gradualen Fernweiterbildungskurses „Bibliothekswissenschaft“ der Fachhochschule Potsdam. 17 von insgesamt 22 Kursteilnehmer/innen wählten dieses Modul, um sich knapp 6 Monate lang in die Lerneinheiten „Öffentlichkeitsarbeit – Basics“, „Fundraising“ (Schwerpunkt Sponsoring), „Pressearbeit“, […]
Kategorie: Aus dem Fortbildungsprogramm
Bibliotheksveranstaltungen durchführen – Does & Dont’s
FaMIs einmal unter sich – das ZBIW* der TU Köln und die Fachstelle Düsseldorf machten’s möglich. “Veranstaltungen organisieren und bewerben” lautete das Thema. Zu den Bereichen Angebote, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung wurden Workshopgruppen gebildet. Ein Input zu Werbemitteleinsatz und eine […]
Es gilt, brauchbare Optionen herauszufiltern und ausgiebig zu nutzen!
Zitat der Teilnehmerin Mirjam Dauber: “Man muss das “Rad nicht neu erfinden” schreiben Sie und ich denke, das stimmt wirklich. Ich arbeite sehr gerne mit Office und habe dies in der Arbeit mit dem aktuellen [eLearning-]Modul [Veranstaltungsarbeit in Bibliotheken] vertieft. […]
Jahresberichte für Anfänger und Fortgeschrittene in Rostock
Die meisten hatten noch keine Veranlassung gesehen, einen Jahresbericht außerhalb der geforderten internen Berichterstattungen zu schreiben. Kann man verstehen, macht schließlich viel Arbeit. Zeit, die den meisten Bibliotheksleiterinnen schlicht fehlt. Wer jedoch mit seinen Pfunden wuchern und die Gelegenheit zur […]
Trendbericht 2018/2019
Zurück aus der Studienreise (später mehr) steigt das WEGA-Team mit seinem jährlichen Trendbericht in den Seminarherbst ein. Bei welchen Themen steht der Daumen nach oben? Die Übersicht soll helfen, den Fortbildungsbedarf im Bereich des öffentlichen Dienstes, Schwerpunkt Bibliotheken, einzuschätzen. Zugrunde […]
Leitbildthema auf #BIBChatDE verschafft gelungenen Neustart
Als Leitbildmoderatorin mit 22-jähriger Erfahrung zum Thema “Das Leitbild als roter Faden in Bibliotheken” unterbrach ich gerne den Sommerurlaub, um im BIBChatDE mitzudiskutieren und Infos beizusteuern. Eine Zusammenstellung aller Twitterbeiträge zu sieben Leitbildfragen finden sich hier. Meine eigenen Beiträge stelle […]
Veranstaltungsmanagement in Bonn (2): vom Guerilla Marketing zur Evaluation
Besonders das Guerilla Marketing, also innovatives Marketing durch ungewöhnliche, wegen des Überraschungseffekts meist einmalige Aktionen bei geringem Mitteleinsatz mit größtmöglicher Wirkung, hatte es den Teilnehmenden angetan. So führte uns der zweite Tag der Fortbildung zum Veranstaltungsmanagement in Bonn, organisiert vom […]