Der Wandel vom gedruckten zum digitalen Buch sowie dessen Auswirkungen sind Thema einer öffentlichen Vortragsreihe, das Bibliotheksdirektoren, Verleger, Wissenschaftler und Buchhändler von ihrer speziellen Warte aus beleuchten. Die Vorträge finden im Wintersemester 2019/20 jeweils donnerstags um 18:00 Uhr in der […]
Kategorie: Aus anderen Einrichtungen
Rezension Praxishandbuch Informationsmarketing
Auf dem bibfobi-Blog veröffentlichte ich eine Rezension zum Praxishandbuch Informationsmarketing (Hrsg. Ursula Georgy / Frauke Schade). Auf über 600 Seiten finden sich jede Menge Beiträge, die das Thema von allen Seiten beleuchten. Das Werk richtet sich an Studierende ebenso wie […]
Dr. Hannelore Vogt verdient Karl-Preusker-Medaille 2019
Der verrehrten Kollegin Dr. Hannelore Vogt herzliche Glückwünsche zur sehr verdienten Karl-Preusker-Medaille 2019! Lange Jahre in der Stadtbücherei Würzburg, danach in der Stadtbibliothek Köln segensreich wirkend, besitzt die Fränkin alle Eigenschaften, die man für ein perfektes Gedeihen bibliothekarischer Häuser benötigt. […]
Ein gutes Ende finden – Lobbyarbeit, Teil 2
“Überzeugen, Argumentieren und Verhandeln” sowie “Gekonnt enden und in Erinnerung bleiben,” das waren unsere beiden Schwerpunkte in Fortsetzung des ersten Tages “Starker Auftritt, erste Worte” innerhalb des Tagungsthema “Lobbyarbeit” in Fulda. Als Einstieg wählte ich ein “falsches, schiefes Bild”, welches […]
Wirkungsvoll auftreten im Dienste der Lobbyarbeit
Lobbyarbeit sollte am besten gar nicht erst als Arbeit gesehen werden, sondern locker daherkommen. Einfacher gesagt als getan. Daher widmeten wir uns den allfälligen Meetings, die dem Zweck dienen, dass wir unsere Bibliothek vor einem Gremium vertreten, hier aus dem […]
Festveranstaltung zur Faksimilierung des Bamberger Psalters
Zufällig rund 11.00 Euro übrig? Ja? Dann schnell sein, in wenigen Wochen liegen wir bei 13.000 Euro. Und es gibt nur 280 handnummerierte Exemplare. Eines davon verbleibt beim Bamberger Erzbischof. Die Faksimile-Ausgabe des Bamberger Psalters (das Original stammt aus dem […]
BA-Verteidigung Sonja Fischer: Digitales Lesen
“Digitales Lesen und der Einsatz von digitalen Medien in der Leseförderung von Grundschülern in öffentlichen Bibliotheken. Kriterien, Vorgaben, Ansprüche und Empfehlungen.” So lautete die Bachelorarbeit von Sonja Fischer im Studiengang Bibliotheksmanagement an der Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Informationswissenschaften. Die größte und […]