Werden Bibliotheken als reale, stationäre Räume überflüssig?, so die Frage von Dr. Michael Knoche in seinem Vortrag zur “Die Idee der Bibliothek und ihre Zukunft”¹. Letzter Mitschrieb, Teil 3: Räume scheinen essenziell zu sein, denn sie bieten Beratung, Präsentation und […]
Kategorie: Aus anderen Einrichtungen
Michael Knoche (II): Größtmögliche Stabilität für wissenschaftliches Publizieren
“Die Idee der Bibliothek und ihre Zukunft” lautete die Auftaktvorlesung des Referenten Dr. Michael Knoche zur Ringvorlesung “Buchkultur im digitalen Zeitalter”¹ in Bamberg. Im zweiten Teil meines Mitschriebs (hier Teil 1) geht es um das Problem der Monopolisierung im Bezug auf […]
Michael Knoche (I): Auftakt zur Vortragsreihe “Buchkultur im digitalen Zeitalter”
In seinem Grußwort zur Eröffnung der Vortragsreihe¹ “Buchkultur im digitalen Zeitalter” verlieh der Bamberger Bürgermeister und Geisteswissenschaftler Dr. Christian Lange seinem Wunsch Ausdruck, dass die Ringvorlesung “das Wissen in die Stadtgesellschaft zu bringen vermag” und war darin zuversichtlich angesichts des […]
Vortragsreihe in Bamberg zur Buchkultur im digitalen Zeitalter
Der Wandel vom gedruckten zum digitalen Buch sowie dessen Auswirkungen sind Thema einer öffentlichen Vortragsreihe, das Bibliotheksdirektoren, Verleger, Wissenschaftler und Buchhändler von ihrer speziellen Warte aus beleuchten. Die Vorträge finden im Wintersemester 2019/20 jeweils donnerstags um 18:00 Uhr in der […]
Rezension Praxishandbuch Informationsmarketing
Auf dem bibfobi-Blog veröffentlichte ich eine Rezension zum Praxishandbuch Informationsmarketing (Hrsg. Ursula Georgy / Frauke Schade). Auf über 600 Seiten finden sich jede Menge Beiträge, die das Thema von allen Seiten beleuchten. Das Werk richtet sich an Studierende ebenso wie […]
Dr. Hannelore Vogt verdient Karl-Preusker-Medaille 2019
Der verrehrten Kollegin Dr. Hannelore Vogt herzliche Glückwünsche zur sehr verdienten Karl-Preusker-Medaille 2019! Lange Jahre in der Stadtbücherei Würzburg, danach in der Stadtbibliothek Köln segensreich wirkend, besitzt die Fränkin alle Eigenschaften, die man für ein perfektes Gedeihen bibliothekarischer Häuser benötigt. […]
Ein gutes Ende finden – Lobbyarbeit, Teil 2
“Überzeugen, Argumentieren und Verhandeln” sowie “Gekonnt enden und in Erinnerung bleiben,” das waren unsere beiden Schwerpunkte in Fortsetzung des ersten Tages “Starker Auftritt, erste Worte” innerhalb des Tagungsthema “Lobbyarbeit” in Fulda. Als Einstieg wählte ich ein “falsches, schiefes Bild”, welches […]