Seit Ende November läuft das Wahlmodul W01 zur “Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising” für den zehnten graduierten Kurs “Bibliothekswissenschaft” an der FH Potsdam. Vier Lerneinheiten (ÖA-Basics, Pressearbeit, Fundraising, Veranstaltungsarbeit), die jeweils in 6 Modulen aufgedröselt sind, bereiten auf einen sowohl für ÖB […]
Schlagwort: Studium
BA-Verteidigung Sonja Fischer: Digitales Lesen
“Digitales Lesen und der Einsatz von digitalen Medien in der Leseförderung von Grundschülern in öffentlichen Bibliotheken. Kriterien, Vorgaben, Ansprüche und Empfehlungen.” So lautete die Bachelorarbeit von Sonja Fischer im Studiengang Bibliotheksmanagement an der Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Informationswissenschaften. Die größte und […]
Nachtrag WEGA-Teamgeschichte 2018
Unser Lessons-Learnt-Eintrag für das Jahr 2018 lautet: “Ein neuer Lehrauftrag, diesmal an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Er soll angehende Grund- und Mittelschullehrer/innen befähigen, eine Schulimkerei einzurichten und zu Bienen zu unterrichten. Wieder einmal spielen sich Brotberuf und privates Engagement einander zu. […]
“Es braucht ein breites Medienangebot” – Ralf Deifel (BBV-Mitgliederforum 2017 ; 5)
An Ralf Deifel (Bayerische Staatsbibliothek, Leiter der Landesfachstelle) wurde vom Moderator der Podiumdiskussion¹, Bernd Sibler, die Frage gestellt, ob an die Fachstellen [in München, Nürnberg, Würzburg und Regensburg]² heute mehr Fragen zu digitalisiertem Wissen gerichtet würden. Antwort Deifel: Die an […]
“Wie generieren wir zielgerecht Wissen?” – Doris Schneider (BBV-Mitgliederforum 2017 ; 4)
Moderator Bernd Sibler richtete an Doris Schneider, Leiterin der Bibliothek der Technischen Hochschule Ingolstadt (THB), die Podiumsfrage¹, ob es denn noch Bücher in der THB gäbe? Die Antwort Schneiders: Selbstverständlich haben wir noch Bücher. Wir beleuchten von der Hochschulseite aus […]
#bibtag17 – Mischlernform für berufsbegleitende Fortbildung (Mitschrieb 11)
“Die Mischung macht´s. Berufsbegleitende Fortbildungen als Mischlernform aus selbstgesteuertem Lernen am Arbeitsplatz und externen Schulungen”.¹ So lang wie der Titel, so groß die Begeisterung des Vortragenden, Jens Winalke (Evangelische HS in Bochum) über die Lernerkenntnisse seiner Teilnahme am Zertifikatskurs Teaching […]
#bibtag17 – Worldcafé Lernwelt Hochschule (Mitschrieb 4)
Themen des World-Cafés¹ … … unter der Session “Lernwelt Hochschule” waren: Physische Lernräume Digitale Strukturen Organisationsstrukturen Didaktische Konzepte Mein Mitschrieb² beschränkte sich umständehalber auf ein (beengtes) Abfotografieren der Ergebnisse. Schließlich ist man während eines Worldcafès unmittelbar beteiligt. Die Physischen und […]