Anlässlich bevorstehender Zukunftswerkstätten (ja, dieses Innovationsthema liegt derzeit im Trend), würde ich gerne Ihre Meinung wissen. Die anonymisierte Umfrage (via Google docs) dauert etwa 10 Minuten. Sollte in Ihrer Bibliothek die Firewall ein Mitmachen verhindern, versuchen Sie es einfach von […]
Kategorie: Zahlen und Fakten
Zum Dritten am Vierten mit neun der G-Acht in Potsdam
Kleines Zahlenspiel, just for fun. Am 4. Dezember startet für mich zum 3. Male das Wahlmodul Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising an der FH Potsdam innerhalb der Fernweiterbildung Bibliotheksmanagement (ab 2016: Bibliothekswissenschaft). Der Kurs mit der Bezeichnung G8 zählt 9 Köpfe, und […]
“VHS und Bibliothek ergänzen sich gut” – Cornelia Wabra (BBV-Mitgliederforum 2017 ; 3)
“Was unternimmt die Stadt Regensburg im Weiterbildungsbereich?” Mit dieser Frage leitete Moderator Bernd Sibler zur Podiumsteilnehmerin¹ Cornelia Wabra, Leiterin des Amtes für Weiterbildung der Stadt Regensburg über. [In eckigen Klammern sind zum besseren Verständnis Ergänzungen von der Blogautorin gesetzt]. Wabra […]
Bibliothekssponsoring in Rheinland-Pfalz – Stand und Vortrag
Sponsoring für Bibliotheken ist ein an sich hochkomplexes Thema. In der Regel ist selbst ein Tagesseminar zu kurz, denn immerhin geht es um “höhere Beträge”. Dennoch stellte ich mich in Vallendar beim Gastgeber WHU (Otto-Beisheim School of Management) der Herausforderung, […]
Mitschriebliste zur Fortbildung Lebenslanges Lernen im Beruf (Fobi LLL IN)
Es wurde aber auch Zeit dafür … noch nie vorher hat sich eine Institution aus dem deutschen Bibliothekswesen derart intensiv mit Lebenslangem Lernen im Beruf befasst, wie es die Kommission für Aus- und Fortbildung des Bibliotheksverbunds Bayern (KAF) in Kooperation […]
Ich habe von vielen unglaublich viel gelernt – sagt Schneider (Fobi LLL IN – 9)
Vorletzter Eintrag innerhalb meiner Mitschriebreihe zu Lebenslangem Lernen im Beruf …¹ geben stichpunktartig die Blitzlichtrunde und die Fragen bzw. die Ergebnisse der verschiedenen World Café-Workshops wieder. Blitzlichtrunde Ich habe von vielen unglaublich viel gelernt, nehme ich viel mit. (Doris Schneider) […]
Ich mache das heute zum ersten Mal – sagt Petra Strunk (Fobi LLL IN – 8)
Petra Strunk¹ präsentiert ihren Vortrag “Von Alma bis Zotero – alles beim Infotreff” in Form der Pecha-Kuscha-Methode. Abweichend von dieser lediglich aus 20 Bildern von jeweils 20 Sekunden Darstellungs- und Sprechzeit bestehenden japanischen Präsentationsmethode las Strunk den Begleittext jedoch vor […]