Liebes THK-Team, erst seit heuer darf ich mich als Lehrende* zur Hochschulgemeinschaft zählen und gratuliere (meinem neuen) „uns” sehr herzlich zum 50-ten Geburtstag! Als die THK startete, war das gleichzeitig mein eigener Start in die Schulzeit. Es kommt mir ewig […]
Kategorie: Zahlen und Fakten
Coronavirus stellt vieles in Frage
Vielen Dank für Ihre Unterstützung beim Erarbeiten unseres schönen Leitbildes. Sie waren uns eine große Hilfe! Die 4 Tage haben dem Team inhaltlich wie auch für den Teamspirit viel gegeben. (Nicole Dietzel) Wenn ich mich doch nur weiterhin über diese […]
Übergabe der Karl-Preusker-Medaille 2019 an Dr. Hannelore Vogt, Köln
Die Stadt feiert ihre Direktorin, Dr. Hannelore Vogt, und ein Stück weit auch sich selbst. Denn dass sie sich 2008 etwas ganz Besonderes nach Köln geholt hatten, war bereits schon seit der Verleihung des Preises zur Bibliothek des Jahres 2015 […]
Michael Knoche (II): Größtmögliche Stabilität für wissenschaftliches Publizieren
“Die Idee der Bibliothek und ihre Zukunft” lautete die Auftaktvorlesung des Referenten Dr. Michael Knoche zur Ringvorlesung “Buchkultur im digitalen Zeitalter”¹ in Bamberg. Im zweiten Teil meines Mitschriebs (hier Teil 1) geht es um das Problem der Monopolisierung im Bezug auf […]
Michael Knoche (I): Auftakt zur Vortragsreihe “Buchkultur im digitalen Zeitalter”
In seinem Grußwort zur Eröffnung der Vortragsreihe¹ “Buchkultur im digitalen Zeitalter” verlieh der Bamberger Bürgermeister und Geisteswissenschaftler Dr. Christian Lange seinem Wunsch Ausdruck, dass die Ringvorlesung “das Wissen in die Stadtgesellschaft zu bringen vermag” und war darin zuversichtlich angesichts des […]
Festveranstaltung zur Faksimilierung des Bamberger Psalters
Zufällig rund 11.00 Euro übrig? Ja? Dann schnell sein, in wenigen Wochen liegen wir bei 13.000 Euro. Und es gibt nur 280 handnummerierte Exemplare. Eines davon verbleibt beim Bamberger Erzbischof. Die Faksimile-Ausgabe des Bamberger Psalters (das Original stammt aus dem […]
Fernweiterbildung Bibliothekswissenschaft Potsdam: Kurs G9 startet durch mit Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
Anfang Dezember startete das Wahlmodul „Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising“ des 9. Gradualen Fernweiterbildungskurses „Bibliothekswissenschaft“ der Fachhochschule Potsdam. 17 von insgesamt 22 Kursteilnehmer/innen wählten dieses Modul, um sich knapp 6 Monate lang in die Lerneinheiten „Öffentlichkeitsarbeit – Basics“, „Fundraising“ (Schwerpunkt Sponsoring), „Pressearbeit“, […]