Petra Strunk¹ präsentiert ihren Vortrag “Von Alma bis Zotero – alles beim Infotreff” in Form der Pecha-Kuscha-Methode. Abweichend von dieser lediglich aus 20 Bildern von jeweils 20 Sekunden Darstellungs- und Sprechzeit bestehenden japanischen Präsentationsmethode las Strunk den Begleittext jedoch vor […]
Kategorie: Lerninhalte
Es löst nicht alle Probleme – sagt Cornelia Leiß (Fobi LLL IN – 7)
“Zu Gast im virtuellen Schulungsraum: Interne Fortbildung an dezentralen Bibliothekssystemen TUM” lautete der Vortragstitel von Caroline Leiß¹ zur Fortbildung “Lebenslanges Lernen im Beruf …”². 15 bis 20 interne Fortbildungsveranstaltungen bietet die TUM ihren Mitarbeiter/innen an. Die Themenbereiche bzw. -formate sind: Grundlagen […]
Der Fortbildung einen Sinn geben – sagt Simpson (Fbi LLL IN – 5)
Anna Lea Simpson¹ zu “Motivation zum lebenslangen Lernen: Fortbildung mit System” war der dritte Kurzvortrag des Tages zu Lebenslanges Lernen im Beruf …². Bislang war Fortbildung eher ein Randthema in der Fachhochschulbibliothek Bielefeld. Nunmehr wird der Fortbildungsbedarf jährlich abgefragt. Die […]
Bibliotheken betreiben digitale Mimikry – sagt Siems (Fobi LLL IN – 4)
Dr. Renke Siems¹ Vortrag “Vernetztes Lernen – die neue Fortbildungsinitiative in Baden-Württemberg” startet mit einer Nabelschau und einer Art “Abrechnung”. Wie genau die neue Fortbildungsinitiative aussehen wird, dazu gibt mein Mitschrieb lediglich das Stichwort “Arbeitsgruppe” her. Kann sein, ich war gerade […]
Change Management / Widerstandsmanagement in Ludwigshafen
Ein nicht ganz leichtgewichtiges Thema, dem wir uns widmeten. “Der gesetzte Schwerpunkt ‘Widerstandsmanagement’ wird selten angeboten”, so jedenfalls die Organisatorin der Schulung, Elisabeth Kreutzkam von der Landesfachstelle des St. Michaelsbundes, Landesverband Bayern. Kein Wunder, es gibt nettere Themen. Doch aktive […]
#ebmooc17. Kruscheln in den Inhalten
[Serie #ebmooc17. Aufbau und Lernen (3): Lerninhalte] Die zweite EBmooc17-Woche bricht an. Daher schnell noch den Rest zur ersten Woche nachgereicht Denn natürlich ist es mit dem Anmelden und Vorstellen sowie dem Online-Kurs zu „Einführung und das Lernen in MOOCs“ noch […]
#ebmooc17. “Wir machen das Internet kaputt”
[Serie #ebmooc17. Aufbau und Lernen (2): Webinar®] Der erste Online-Kurs innerhalb des EBmooc17. Thema: Einführung und das Lernen in MOOCs. Ausblick für rund 250 Teilnehmende, moderiert von einem fünfköpfigen EBmooc-Team, das seine Sache gut gemacht hat. Online live nachzuverfolgen war alles unter Facebook […]