Anfang Dezember startete das Wahlmodul „Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising“ des 9. Gradualen Fernweiterbildungskurses „Bibliothekswissenschaft“ der Fachhochschule Potsdam. 17 von insgesamt 22 Kursteilnehmer/innen wählten dieses Modul, um sich knapp 6 Monate lang in die Lerneinheiten „Öffentlichkeitsarbeit – Basics“, „Fundraising“ (Schwerpunkt Sponsoring), „Pressearbeit“, […]
Kategorie: Fortbildung
Bibliotheksveranstaltungen durchführen – Does & Dont’s
FaMIs einmal unter sich – das ZBIW* der TU Köln und die Fachstelle Düsseldorf machten’s möglich. “Veranstaltungen organisieren und bewerben” lautete das Thema. Zu den Bereichen Angebote, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung wurden Workshopgruppen gebildet. Ein Input zu Werbemitteleinsatz und eine […]
Es gilt, brauchbare Optionen herauszufiltern und ausgiebig zu nutzen!
Zitat der Teilnehmerin Mirjam Dauber: “Man muss das “Rad nicht neu erfinden” schreiben Sie und ich denke, das stimmt wirklich. Ich arbeite sehr gerne mit Office und habe dies in der Arbeit mit dem aktuellen [eLearning-]Modul [Veranstaltungsarbeit in Bibliotheken] vertieft. […]
Studienreise Luxemburg (5.1): Stadtführung, Teil 1
Luxembourg Cité – Luxemburg-Stadt mit seiner UNESCO-Weltkulturerbe, die weit ausufernden Fortanlagen. Wer keinen einheimischen Stadtführer wie den Bibliothekar Jean-Marie Reding hat, der zudem geschichtlich höchst bewandert ist, kann sich an die sehr gut ausgeschilderten Rundwanderwege in unterschiedlichen Längen und Ausrichtungen […]
Studienreise Luxemburg (4): Nationalbibliothek
Wie bereits in der Cité-Bibliothèque / Stadtbibliothek wurde unsere Reisegruppe auch in der Bibliothèque nationale de Luxembourg (BnL) / Nationalbibliothek mit einer umfangreichen Powerpoint-Präsentation bedient. Während die Cité-Bibliothèque nach Renovierung ihrer Neueröffnung entgegen sah, darf die NB Ende 2018 sogar […]
Studienreise Luxemburg (3): Bibliothek des Gerichtshofs der EU
Nur an wenigen Stellen im Jahresberichts des Gerichtshofs der Europäischen Union ist deren Bibliothek erwähnt und teilt somit das Schicksal auch deutscher Bibliotheken innerhalb großer Systeme – in der Außendarstellung eher unsichtbar, doch wie die Luft zum Atmen lebensnotwendig für […]
Studienreise Luxemburg (2): Curia Europa
Eine Nachhilfe in Sachen Staatsbürgerkunde, so erlebte die Studienreisegruppe den Besuch im Gerichtshof der Europäischen Union in Luxemburg. Erste Lektion: Die “Curia Europa” besteht mittlerweile nur noch aus zwei Gerichten, nachdem 2016 das dritte, die des Gerichts für den öffentlichen […]