Mädels über 50 kennen das … so easy ist es nicht mehr wie früher, Gewicht zu halten oder gar zu reduzieren. Da hilft nur eiserne Disziplin. Ich selbst halte das nur durch, wenn ich es a) wenigstens einmal im Jahr […]
Blog
Open Access für Buch “Freundeskreise und Fördervereine”
Das Ergebnis der Lehrveranstaltung „Von der Idee zum Buch – Durchführung eines Publikationsprojektes” kann sich sehen lassen. Auf rund 241 Seiten erfahren Sie beinahe alles zum Thema “Freundeskreise und Fördervereine” für Bibliotheken. Jetzt also auch Online als Open-Access-Veröffentlichung. Nicht nur […]
Mit Papier und Bleistift … und der #bibtag 17 im Überblick
Voilà! Mitschriebe 1-12. Hm. Klingt irgendwie altmodisch: Mitschrieb. In der Frühzeit meiner bibliothekarischen Laufbahn, also in Vor-Internetzeiten, ging das NUR so. Na ja, aber auch damals behalf ich mich mit einem Diktiergerät und dem einen oder anderen Foto. Allerdings: Es […]
#bibtag17 – Strategische Planung in Bibliotheken (Mitschrieb 12)
“Strategische Planung in öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken” wurde von Dr. Petra Düren, Professorin an der HAW Hamburg, als Vortrag mit Workshop¹ konzipiert. Wie der sachlich-nüchterne Titel bereits verrät, zeichnete keine der vorgestellten Strategien eine betonenswerte Besonderheit aus. Vorgestellt wurden klassische […]
#bibtag17 – Mischlernform für berufsbegleitende Fortbildung (Mitschrieb 11)
“Die Mischung macht´s. Berufsbegleitende Fortbildungen als Mischlernform aus selbstgesteuertem Lernen am Arbeitsplatz und externen Schulungen”.¹ So lang wie der Titel, so groß die Begeisterung des Vortragenden, Jens Winalke (Evangelische HS in Bochum) über die Lernerkenntnisse seiner Teilnahme am Zertifikatskurs Teaching […]
#bibtag17 – Wissen will frei sein (Mitschrieb 10)
Die “Stadtbibliothek als Lernende Organisation” gibt es beispielsweise in Würzburg, geleitet unter der Vortragenden Anja Flicker. Elektrisiert hat mich persönlich – und fand daher “exklusiven” Eingang in meine handschriftlichen Notizen¹ – folgende Aussprüche, auf die ich näher eingehe: Wissen will […]
#bibtag17 – Fortbildungskonzept Medienkompetenz (Mitschrieb 9)
Unter dem Titel “Praxis hier und jetzt – Das modulare Fortbildungskonzept zur Vermittlung von Medienkompetenz in der ZBW” stellte Nicole Clasen¹ aus der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften in Hamburg ein Modell arbeitsplatzorientierten Lernens auf der Grundlage persönlicher Arbeitspraxis vor. Hauptaugenmerk […]