Mein Artikel “Willkommen Neues!”, dito der Vortragstitel von Dr. Steffi Burkhart zur BLT24 OCLC, ist im Doppelheft 02-03 #BuB Buch und Bibliothek auf S. 106-108 erschienen. Die Expertin für neue #Arbeitswelten, präsentierte in ihrer Keynote “Alles neu oder was?” wegweisende […]
Schlagwort: Lebenslanges Lernen
Bibliotheken im digitalen Zeitalter: Wertvolle Brücken zwischen Generationen und Technologien
Gerade wurde mein Artikel zur #BLT24 #OCLC für #BuB Buch und Bibliothek fertig. Der #Bibliotheksleitungstag 2024 beleuchtete die #Zukunft von #Bibliotheken in einer sich rasant verändernden #digitalen Welt. Dr. Steffi Burkhart, Expertin für neue #Arbeitswelten, präsentierte in ihrer Keynote “Alles […]
Beta-Version von “Mein Bildungsraum” online
Derzeit werden Testpersonen für die vom BMBF-geförderte digitale Vernetzungsinfrastruktur “Mein Bildungsraum” gesucht. Via Newsletter des Bundesverbands der Fernstudienanbieter vom März 2024 erreichte uns folgende Meldung: Die Plattform „Mein Bildungsraum“ soll Bildungseinrichtungen, -anbieter und Content-Produzenten zu einem interoperablen, barrierefreien Bildungs-Ökosystem verbinden. […]
Mitschriebliste zur Fortbildung Lebenslanges Lernen im Beruf (Fobi LLL IN)
Es wurde aber auch Zeit dafür … noch nie vorher hat sich eine Institution aus dem deutschen Bibliothekswesen derart intensiv mit Lebenslangem Lernen im Beruf befasst, wie es die Kommission für Aus- und Fortbildung des Bibliotheksverbunds Bayern (KAF) in Kooperation […]
Ich habe von vielen unglaublich viel gelernt – sagt Schneider (Fobi LLL IN – 9)
Vorletzter Eintrag innerhalb meiner Mitschriebreihe zu Lebenslangem Lernen im Beruf …¹ geben stichpunktartig die Blitzlichtrunde und die Fragen bzw. die Ergebnisse der verschiedenen World Café-Workshops wieder. Blitzlichtrunde Ich habe von vielen unglaublich viel gelernt, nehme ich viel mit. (Doris Schneider) […]
Ich mache das heute zum ersten Mal – sagt Petra Strunk (Fobi LLL IN – 8)
Petra Strunk¹ präsentiert ihren Vortrag “Von Alma bis Zotero – alles beim Infotreff” in Form der Pecha-Kuscha-Methode. Abweichend von dieser lediglich aus 20 Bildern von jeweils 20 Sekunden Darstellungs- und Sprechzeit bestehenden japanischen Präsentationsmethode las Strunk den Begleittext jedoch vor […]
Es löst nicht alle Probleme – sagt Cornelia Leiß (Fobi LLL IN – 7)
“Zu Gast im virtuellen Schulungsraum: Interne Fortbildung an dezentralen Bibliothekssystemen TUM” lautete der Vortragstitel von Caroline Leiß¹ zur Fortbildung “Lebenslanges Lernen im Beruf …”². 15 bis 20 interne Fortbildungsveranstaltungen bietet die TUM ihren Mitarbeiter/innen an. Die Themenbereiche bzw. -formate sind: Grundlagen […]