“Was unternimmt die Stadt Regensburg im Weiterbildungsbereich?” Mit dieser Frage leitete Moderator Bernd Sibler zur Podiumsteilnehmerin¹ Cornelia Wabra, Leiterin des Amtes für Weiterbildung der Stadt Regensburg über. [In eckigen Klammern sind zum besseren Verständnis Ergänzungen von der Blogautorin gesetzt]. Wabra […]
Kategorie: Literatur und Medien
“Die Technik hat der Pädagogik zu dienen” – Josef Kraus (BBV-Mitgliederforum 2017 ; 2)
Zur Podiumsdiskussion „Lernen – Wissen – Bildung: digital oder traditional?“ am BBT in Donauwörth¹ ließ der Moderator, Staatssekretär Bernd Sibler, als ersten Diskutanten Josef Kraus, langjähriger Präsident des Deutschen Lehrerverbandes zu Wort kommen. Hier dessen Eingangsstatement: Die Technik hat der […]
Lernwelten im Wandel mit Richard Stang (BBV-Mitgliederforum 2017 ; 1)
Von „atmenden“ Bildungssystemen war die Rede, vom Vier-Raum-Modell (nicht zu verwechseln mit dem 4-Zimmern im Change Management!), vom beispielhaften Bibliotheksräumen und –konzepten aus dem In- und Ausland und von Bibliotheken als Element der Steuerung von Lernwelten. Prof. Dr. Richard Stangs¹ […]
Männlich, 40 Jahre, Berufserfahrung – sagt Schweiger (Fobi LLL IN – 2)
“openHPI – Kooperatives Lernen in MOOCs am Beispiel der Plattform des Hasso-Plattner-Instituts” lautete der Vortragstitel am Vormittag der Fortbildung “Lebenslanges Lernen im Beruf: Individuell, virtuell, informell?”¹, über den ich als Nr. 2 meiner insg. 9 Mitschriebe berichten will. Nach einer […]
Open Access für Buch “Freundeskreise und Fördervereine”
Das Ergebnis der Lehrveranstaltung „Von der Idee zum Buch – Durchführung eines Publikationsprojektes” kann sich sehen lassen. Auf rund 241 Seiten erfahren Sie beinahe alles zum Thema “Freundeskreise und Fördervereine” für Bibliotheken. Jetzt also auch Online als Open-Access-Veröffentlichung. Nicht nur […]
#ebmooc17. Kruscheln in den Inhalten
[Serie #ebmooc17. Aufbau und Lernen (3): Lerninhalte] Die zweite EBmooc17-Woche bricht an. Daher schnell noch den Rest zur ersten Woche nachgereicht Denn natürlich ist es mit dem Anmelden und Vorstellen sowie dem Online-Kurs zu „Einführung und das Lernen in MOOCs“ noch […]
#ebmooc17. “Wir machen das Internet kaputt”
[Serie #ebmooc17. Aufbau und Lernen (2): Webinar®] Der erste Online-Kurs innerhalb des EBmooc17. Thema: Einführung und das Lernen in MOOCs. Ausblick für rund 250 Teilnehmende, moderiert von einem fünfköpfigen EBmooc-Team, das seine Sache gut gemacht hat. Online live nachzuverfolgen war alles unter Facebook […]