“Du hast doch Potenzial!” Klingt erst einmal gut und lässt sich so manche/r Studierende ganz gerne sagen. Doch irgendwie ist da ein blinder Fleck. Wie findet man denn heraus, welches Potenzial in einem steckt?
Blog
Künstliche Intelligenz auf dem Prüfstand
“Wird es öffentliche Bibliotheken auch in Zukunft geben? Gib die Quellen deiner Antwortsuche an” Diese Frage stellte ich als kleinen Test an ChatGPT und war sehr gespannt auf die Antwort. Diese lautete kurz und bündig: Ja, es wird auch in […]
Lehrpfade der TH Köln
Eine sehr schöne Möglichkeit, sich verschiedene Formen von Methoden, Lehrstrategien und Tools zumindest in der Theorie anzueignen, bieten die Lehrpfade der TH Köln. Schaut doch mal rein!
2023 wieder mit dabei mit Lehrveranstaltung an der THK zu “Fundraising und Projektanträge”
Der freundlichen Bitte aus dem Institut für Informationswissenschaft der Technischen Hochschule Köln konnte ich mich nicht verschließen. Auch heuer möchte ich meinen Teil zur Nachwuchsförderung beitragen und die Studierenden im 6. Semester ihres Studiengangs Bibliothek und digitale Kommunikation (Bdk20 / […]
Ich bin dann mal weg … aber nur für ein Weilchen
Gestern schrieb ich im Nachbarblog bibfobi über Selbstfürsorge. Etwas, was uns allen gut tut und ich mir leider und dummerweise nur allzu wenig oft verordne. Nein, keine Sorge, es geht mir gut! Weil ich dennoch und immer noch sehr liebe, […]
Weihnachtspause im WEGA-Team 2022
Das WEGA-Team wünscht allen ein Frohes Fest und ein Friedliches Neues Jahr 2023 mit Zuversicht und neuer Kraft Ilona Munique Reinhold Burger
Neues Seminarangebot: “Feedback-Kultur für Bibliotheken entwickeln”
Im Laufe des Herbstes wurde an mich nicht nur einmal der Wunsch herangetragen, eine Session zum Thema “Feedback erhalten” durchzuführen. Davon können andere Bibliotheken gerne profitieren. Wer also von seinen Bibliotheksnutzer*innen erfahren möchte, ob der angebotene Service, beispielsweise eine Auskunft, […]