Am 12. und 13.09.23 findet der Bayerische Bibliothekstag in Ingolstadt statt. Hauptvortragsort des Veranstalters, der Bayerische Bibliothekstag, ist die TH. Was gut passt, denn es geht (auch) um Künstliche Intelligenz: Einfluss und Auswirkungen auf Bibliotheken, außerdem um Lesen als Zumutung […]
Monat:
Start mit Homeoffice und einem guten Gefühl
Die Sommerpause gut genutzt, nicht nur honigerntemäßig. Klar verliert man dabei ein paar Pfunde. doch auch ein täglicher Entsorgungsantrieb trug dazu bei, mich für die kommende Saison etwas entschlackter zu fühlen. Bis zum Jahresende führe ich eine tägliche Strichliste von […]
Sommerpause im WEGA-Team 2023
Auch heuer wieder verbringe ich die “großen Ferien” mit imkerlichen Tätigkeiten. Mittlerweile hat es sich ja herumgesprochen, dass dies meine Freizeitbeschäftigung ist. Sogar meine Studierenden garnieren ihre Hausarbeiten mit Bienenicons und beziehen das Thema Imkern mit ein, hier zum Thema […]
#bibnez – eine neue Liste als Ersatz für #inetbib
“Zurzeit sind wir 800 Subskribenten auf der [bibnez-]Liste”, schreibt mein bibfobi-Kollege Dr. Jürgen Plieninger, der sich dankenswerterweise als Admin für den Ersatz von inetbib verpflichtet hat. Er meint außerdem: “Wenn Sie möchten, dass die Liste weiter wächst, bleibt nur eines: […]
Nachhall zur #111BiblioCon: “Bibliotheksarbeit mit wohnungslosen Menschen”
Auf dem OPUS-Server liegen jetzt fast alle Unterlagen des Hands-on Lab “Bibliotheksarbeit mit wohnungslosen Menschen” zur #111BiblioCon 2023 in Hannover. Da diese noch nicht vollständig hochgeladen wurden, habe ich sie auch hier gesammelt aufgeführt: Referent:in: Ilona Munique (Das WEGA-Team, Bamberg: […]
#111BiblioCon: “Bibliotheksarbeit mit wohnungslosen Menschen”
Ich stehe auf der Luitpoldbrücke und bin beeindruckt von dieser Apfelbaumblüte. Ich würde dennoch keine der Stadtwohnungen auf dem Bild beziehen, denn der Verkehr ist an dieser Stelle sehr stark. Doch wie elitär ich denke, wird mir erst bewusst, als […]
Umfrage “Obdachlosigkeit in Bibliotheken” zur BIBLIOCON23
Eine ansteigende Anzahl von Menschen in prekären Wohnsituationen suchen unsere (mehr oder minder) „für alle offenen 3. Orte” auf. Wir* fragen uns: Fühlen Sie und Ihr Team sich genügend vorbereitet hinsichtlich des Umgangs mit dieser Klientel? Bezieht ihr Angebot bewusst […]