Viele Aktionen zum Welttag des Buches finden für Kindern bzw. in Schulen statt. Kürzlich erreichte mich die Anfrage einer Bibliotheksleitung, ob Leseförderung nicht vermehrt auch für Erwachsene angeboten werden sollten und ob es eine Fortbildungsmöglichkeit im WEGA-Team hierzu gibt. Das musste ich leider verneinen, denn unser Themenspektrum deckt die Veranstaltungsarbeit als solche nicht ab.
Doch hier ein paar Tipps, wer zum Thema Literacy & Co. weiter helfen kann:
- Akademie für Leseförderung Niedersachsen
- Bundesverband Leseförderung
- MENTOR Bundesverband e. V.
- TH Köln mit ihrem Zertifikatskurs Experten für das Lesen
Details*:
- Die Akademie bietet Fortbildungen für Multiplikatoren aus verschiedenen Bereichen (Schulen, Bibliotheken, Kitas, Ehrenamtliche) an. Das Angebot umfasst sowohl allgemeine als auch spezifische Themen der Leseförderung und ist auf verschiedene Zielgruppen ausgerichtet, darunter auch Erwachsene, die als Multiplikatoren tätig werden wollen. Die Akademie arbeitet dabei eng mit Partnern wie der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung zusammen und bietet Veranstaltungen sowohl in Präsenz als auch digital an. Die Akademie qualifiziert auch Referent:innen, die wiederum Ehrenamtliche wie Leselernhelfer:innen oder Vorlesepat:innen schulen, was insbesondere für die Erwachsenenbildung im Bereich Leseförderung relevant ist.
- Bundesverband Leseförderung (BVL)Der BVL bietet Weiterbildungen zur „Lese- und Literaturpädagogik“ an, die von der Akademie für Leseförderung Niedersachsen anerkannt werden. Diese Qualifizierung richtet sich explizit an Multiplikatoren, die Leseförderung in unterschiedlichen Kontexten, auch für Erwachsene, weitergeben.
- MENTOR – Die Leselernhelfer BundesverbandDer MENTOR-Bundesverband bietet Weiterbildungen für Mitglieder und Multiplikatoren innerhalb seines Netzwerks an. Die Qualifizierungen richten sich an Mentoren, Vorstände und Verantwortliche, die ihr Wissen in der Leseförderung weitergeben und Multiplikatoren ausbilden möchten. Die Seminare werden auch online angeboten.
- TH Köln – Zertifikatskurs „XPRTN für das Lesen – Futures Literacy“Die Technische Hochschule Köln bietet einen berufsbegleitenden Zertifikatskurs an, der digitale und analoge Leseförderung vermittelt. Der Kurs richtet sich an Multiplikatoren, die Leseförderung in verschiedenen Kontexten, auch für Erwachsene, gestalten wollen.
*Details erstellt unter Zuhilfenahme des Kollege James (=ChatGPT).