Bibliotheksorganisation & -management

Finanzierung 2.0 durch Crowdfunding

Crowdfunding ist eine Form der „Schwarmfinanzierung”, vorzugsweise auf Web 2.0-Plattformen. Virtuelle Fans und Supporter unterstützen mit oder ohne Geldspenden ein Bibliotheksprojekt und können ebenfalls davon profitieren. Denn sie erhalten auf Wunsch eine von der Bibliothek festgelegte Gegenleistung der ideellen oder monetären Art. Ähnlich also wie beim Sponsoring gibt es zwar Leistung und Gegenleistung, doch ist die Abwicklung extrem niederschwellig gestaltet und nicht an eine oder wenige Firmen gebunden. Sie kann ebenso von Privatpersonen und zudem anonym erfolgen, doch auch Eigenanteile oder externe Förderungen sind möglich. Ein Risiko gibt es für beide Seiten praktisch nicht. Das Alles-oder-nichts-Prinzip dahinter: Wird das Finanzierungsziel innerhalb einer bestimmten Zeit nicht erreicht, erhalten die Spender den Einsatz aus einem Treuhandkonto zurück. Wir lernen Schritt für Schritt, eine Crowdfunding-Aktion im Sinne einer Finanzierungshilfe zu entwickeln.

Inhaltliche Schwerpunkte und Lernziele werden vorab durch eine anonymisierte Online-Abfrage ermittelt und an die Teilnehmerwünsche angepasst. Zur Nachbereitung ist eine (Foto-)Dokumentation der Workshopergebnisse verfügbar.

Lernziel

Ein zusätzliches Finanzierungsinstrument für Projekte jeder Größe und Reife (nicht nur) für Bibliotheken aller Art und Größe kennen und einsetzen lernen.

Teilnehmerkreis

Ohne Beschränkung. Führungskräfte und Mitarbeiter/innen der Öffentlichkeits- und Projektarbeit (nicht nur) an Bibliotheken jeder Art und Größe.

Aus dem Inhalt

  • Was ist Crowdfunding / Crowd Funding / Crowdsponsoring?
  • Funktionen und Anwendungen am Beispiel „Startnext gUG”
  • Welche Projekte und in welcher Höhe kann ich einstellen?
  • Der Ablauf von der Projektidee bis zur Ausführung
  • Beispiele weiterer deutscher und internationaler Plattformen
  • Gelungene Vollfinanzierung geförderter Projekte
  • Finanzierungsmix von Crowdfunding-Projekten
  • Wie ist das mit Spendenquittungen und im Falle eines Vereins?

Verlauf

Vortrag, Beispiele, Workshops.

Dauer

1–tägig. In Auszügen auch für Kurzvorträge und Halbtagesseminare geeignet.