“So wie 2020 stehen die Sterne nur alle paar Jahrhunderte. […] ein Jahr der Umbrüche und großen Veränderungen”* Hört, hört … doch keine Bange, darin begleiten wir Sie gerne! Ein lernbereites, interessantes und erfolgreiches Neues Jahr für all unsere Kundinnen […]
Kategorie: Buntes aus der Weiterbildung
G10 in Potsdam gestartet mit Wahlmodul zu Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
Seit Ende November läuft das Wahlmodul W01 zur “Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising” für den zehnten graduierten Kurs “Bibliothekswissenschaft” an der FH Potsdam. Vier Lerneinheiten (ÖA-Basics, Pressearbeit, Fundraising, Veranstaltungsarbeit), die jeweils in 6 Modulen aufgedröselt sind, bereiten auf einen sowohl für ÖB […]
Bibliothekskalender 2020 – nur, solange Vorrat reicht!
[Anzeige] So eine schöne Jahreszahl … und so ein schöner Blickwinkel-Kalender wieder! Hehr mit dem Sammlerstück für Bibliophile und Architektouristen! Und schöner als der bibspider-Verlag ihn ankündigte, kann ich’s kaum besser: “Die Bibliotheken der jüngsten Generation, von denen der Kalender […]
Michael Knoche (III): Stabilität von Bibliotheken als Denkräume und die Geschmeidigkeit des Internets
Werden Bibliotheken als reale, stationäre Räume überflüssig?, so die Frage von Dr. Michael Knoche in seinem Vortrag zur “Die Idee der Bibliothek und ihre Zukunft”¹. Letzter Mitschrieb, Teil 3: Räume scheinen essenziell zu sein, denn sie bieten Beratung, Präsentation und […]
Michael Knoche (II): Größtmögliche Stabilität für wissenschaftliches Publizieren
“Die Idee der Bibliothek und ihre Zukunft” lautete die Auftaktvorlesung des Referenten Dr. Michael Knoche zur Ringvorlesung “Buchkultur im digitalen Zeitalter”¹ in Bamberg. Im zweiten Teil meines Mitschriebs (hier Teil 1) geht es um das Problem der Monopolisierung im Bezug auf […]
Michael Knoche (I): Auftakt zur Vortragsreihe “Buchkultur im digitalen Zeitalter”
In seinem Grußwort zur Eröffnung der Vortragsreihe¹ “Buchkultur im digitalen Zeitalter” verlieh der Bamberger Bürgermeister und Geisteswissenschaftler Dr. Christian Lange seinem Wunsch Ausdruck, dass die Ringvorlesung “das Wissen in die Stadtgesellschaft zu bringen vermag” und war darin zuversichtlich angesichts des […]
Vortragsreihe in Bamberg zur Buchkultur im digitalen Zeitalter
Der Wandel vom gedruckten zum digitalen Buch sowie dessen Auswirkungen sind Thema einer öffentlichen Vortragsreihe, das Bibliotheksdirektoren, Verleger, Wissenschaftler und Buchhändler von ihrer speziellen Warte aus beleuchten. Die Vorträge finden im Wintersemester 2019/20 jeweils donnerstags um 18:00 Uhr in der […]